Immer noch ist alles kaputt. Immer noch kann die Menschheit nicht in Frieden leben. Immer noch geht es aus der Deckung an den Feind. Das Alte ist das Neue. Epic Games (@EpicGames) setzen beim dritten Teil von Gears of War (@GearsofWar3) auf Bewährtes, ein vorgewärmter Hausschuh – ausgetreten aber bequem. Alles was die Gears-Serie groß gemacht hat, ist wieder an Bord: Der riesige träge waffenbehängte Marcus Fenix und seine Crew ballern sich durch Horden von außerirdischen Lambents, Locusts und Zombies auf der Suche nach dem totgeglaubten Vater, der eine Rettung aus Dystopia und Ende allen Übels verspricht. [Weiterlesen]
Archiv der Kategorie: xbox360
Xobx 360: Driver San Francisco
Der erste Teil der Driver-Serie bleibt unter anderem für eines der schwerste Tutorials der Spielgeschichte in Erinnerung. Zu Spielbeginn musste Undercover-Cop John Tanner 1999 in einem Parkhaus sein fahrerisches Können unter Beweis stellen und brachte Spieler zur Weißglut. Das Gefühl, als man anschließend in 70er-Jahre-Schlitten durch die detailgetreu modellierte Straßen von Miami, San Francisco, Los Angeles und New York kachelte stimmte versöhnlich. Nach zahllosen weniger beachtenswerten Folgeteilen haben Ubisoft Reflections (@UbiReflections) mit Driver San Francisco eine zeitgenössische Neuauflage für die Xbox 360 vorgelegt. [Weiterlesen]
Xbox 360: Dead Island
Zu den schönsten Dinge im Leben gehört Urlaub in exotischen Ländern. Ebenfalls eine das Leben bereichernde Aktivität ist das Spielen von Videospielen, in denen Untote fantasievoll von ihrem Dasein erlöst werden. Eine Kombination beider Elemente findet sich in Dead Island (@deadislandgame) der polnischen Entwickler von Techland (@TechlandGames), die zuvor durch die Call-of-Juarez-Reihe auf sich aufmerksam machten. In Dead Island verschmelzen die malerischen Landschaften aus Far Cry und Just Cause mit dem hirnlosen Zombiegekloppe aus Dead Rising. Wenig verwunderlich, dass diese idyllische Gewaltorgie in Deutschland nicht veröffentlicht und wegen ihres jugendgefährdenden Inhalts indiziert wurde. Die BPjM erteilte dem Titel den Ritterschlag. [Weiterlesen]
Xbox 360: Bulletstorm
Von Anfang an geht es straff zur Sache, in den ersten beiden Spielminuten werden zwei Drittel der Spielmechaniken eindrucksvoll dargelegt. Im Beisein eines besoffenen und rülpsenden Kampfgefährten üben wir uns im Zielschießen und versetzen dem menschlichen Ziel anschließend einen markigen Tritt, um es in die endlosen Weiten des Weltraum zu befördern. Bulletstorm macht vom spielbaren Intro an klar, dass es völlig belangloser Unsinn ist, der sich an in der Pubertät verhangene Männer richtet. Rülpsen, ballern, rülpsen, treten, rülpsen und die Plasma-Peitsche schwingend, dumme Sprüche reißend, martialische Gewaltfantasien ausleben. Commando, Die hard und Starship Troopers stehen atmosphärisch Pate, wenn das A-Team des 22. Jahrhunderts loslegt. [Weiterlesen]
Xbox 360: Rayman Origins
Rayman war für mich ein wichtiger Kontaktmann, eine Schlüsselfigur. Bei meiner ersten Xbox war ein Stoß Spiele, darunter Rayman 3:Hoodlum Havoc (WP) als einzig spielbares, dabei. Gestrandet in der Einsamkeit der nordfriesischen Provinz setzte ich mich tagelang intensiv mit Rayman auseinander – schließlich gab es nichts anderes zu tun und ich hatte keine Memory Card. Rayman führte mich ein in die Next-Gen-Konsolen-Generation vergangener Tage. Schon damals war Rayman knuddelig und selbst die argwöhnischsten Weltbewohner wuschelig und alles herrlich dreidimensional und zuckersüß. Nach rund zehn Jahren haben wir uns nun wiedergetroffen. Von den ersten Into-Momenten an war klar, dass wir während Rayman Origins eine gute Zeit miteinander verbringen würden. [Weiterlesen]