Pfui Datumslupe. Zyklop go away!

Automatische Uhren sind ja schon eine faszinierende Sache. Es muss ja keine Rolex Submariner Date sein – andere Mütter haben ja auch annehmbare Töchter.

Was jedoch nervte an der günstigen aber zweckdienlichen Invica Pro Diver 8926OB mit ihrem hübschen durchsichtigen Boden und dem zuverlässigen Seiko NH35 Werk: die Lupe. Auf dem Glas befand sich bis vor kurzem ein klobiger und störender Vergrößerungsglasbaustein (in eingeweihten Kreisen „Zyklop“).

Diesen zu entfernen gestaltete sich mit etwas angelesenem Hintergrundwissen als mühelos. Die Lupe war vom Hersteller mit einem unter UV-Licht härtenden Kleber angebracht. Dieser sollte jedoch nicht hitzebeständig. Also: Feuerzeugflamme für zehn Sekunden auf die Lupe und diese mit einem Skalpell einfach abheben. Das Saphirglas mit Isopranol polieren und fertig ist die Laube.

Hier hat sich jemand bei der Arbeit gefilmt:
https://www.youtube.com/watch?v=SzhYmhawDCg

Ein neuer Bildschirm für ein altes iPad A1893

Doof, wenn der Bildschirm des iPads unvermittelt einen Spliss aufweist. Doofer nur, wenn dieser sich zu einem großen Riss ausweitet. Aber Glück im Unglück – Apples Entscheidung, beim fraglichen iPad der 6. Generation (A1893) das schützende Glas und den eigentlichen Bildschirm nicht zu laminieren, resultiert in einer hervorragenden (hüstel) Reparierbarkeit. Ersatzglas bestellt und ab dafür 1.

Wie man das Glas austauscht erklärt dieses Video länglich und ausführlich:
https://www.youtube.com/watch?v=WH7m6WjKv6s

Learning aus der erfolgreichen Reparatur:

  1. Werkzeug! Werkzeug! Werkzeug! Weil gerade kein Displayheber zur Hand war, erfolgte der Griff zum Cutter-Messer. Ein unschönes Arbeiten – zumal sich NACH dem Ende der Operation herausstellte, dass der Hersteller der Ersatzscheibe (30 Euro) einen Displayheber beigelegt hatte.

  2. Keine Angst vor zu viel heißer Luft. Erst, wenn das Glas richtig heiß ist (hier: Aua!), weicht der verdammte Kleber auf, und das Glas lässt sich vergleichsweise einfach ablösen. Gewalt geht zwar auch, Splitter nerven aber kolossal.

  3. Alkohol hilft immer. Er beruhigt die Nerven und zudem sorgt IAP (hier: ‚Isopropanol‘ und nicht ‚Indian Pale Ale‘) dafür, dass man den verdammten Kleber abgekratzt bekommt. Tool-Tipp: Zahnarzt-Werkzeug.

  4. Großzügige Arbeitsfläche schaffen und abschließen. Wenn man die ECOBRA-Schneidematte mit dem Patienten nach Belieben drehen kann, geht alles viel leichter von der Hand. Und wenn keiner stört, gibt es zwar keinen Sündenbock, aber man hat eben auch seine Ruhe.

  5. Vorsicht mit der Druckluft. Immer gut schütteln und Abstand wahren – näher dran geht immer noch. Wenn man den Staub von Display und Innenseite des Glases vorsichtig bei Seite bläst wird des der Hardware durch tropfenweise austretenden Stickstoff auch nicht zu kalt. Alternativ: Reinraum

Impressionen:


  1. Haha. Schön wär’s. Rechnungsdatum Ersatzglas: 27. August 2022. Datum Reparatur: 27./28. Februar 2024. – Kinder spenden so viel Freude, verhindern aber auch so viele Reparaturen.