Große Vorfreude auf alte Sachen

Art_of_Atari

Im Oktober 2016 erscheint eine schönes Coffeetable-Buch, in dem Tim Lapetino sich mit den wundervollen Illustrationen der Atari–2600-Spiele und allem anderen Illustrierten rund um den Videospiele-Oldtimer auseinandersetzt. Die Vorschauseite für The Art of Atari macht mächtig Appetit. Vorbestellbar ist der Klopper bei Amazon.

Atari is one of the most recognized names in the world. Since its formation in 1972, the company pioneered hundreds of iconic titles including Asteroids, Centipede, and Missile Command. In addition to hundreds of games created for arcades, home video systems, and computers, original artwork was specially commissioned to enhance the Atari experience, further enticing children and adults to embrace and enjoy the new era of electronic entertainment. The Art of Atari is the first official collection of such artwork. Sourced from private collections worldwide, this book spans over 40 years of the company’s unique illustrations used in packaging, advertisements, catalogs, and more.

Animiertes Schlachtfest

prisonpitcartoon

Darüber zu diskutieren, dass Jonny Ryan’s Prison Pit das beste Comic der Welt ist, ist müßig. Aber auch im Bewegtbild die gezeichnete Geschmacklosigkeit super. Die Animateure von Six Point Harness haben ganze Arbeit geleistet. Publisher Rug Burn war so freundlich, die ersten drei Kapitel von Prison Pit Animated online vorzuhalten:

Johnny Ryan’s PRISON PIT: Book One (Chapter One)
Johnny Ryan’s PRISON PIT: Book One (Chapter Two)
Johnny Ryan’s PRISON PIT: Book One (Part 1 of Chapter Three)
Johnny Ryan’s PRISON PIT: Book One (Part 2 of Chapter Three)

Das Gesamtwerk ist dann knapp eine Stunde lang, auf der Webseite von Rugburn bestellbar.

Pimp my Kindle 4.4

PimpMyKindle

Einfach zu erledigende Dinge, die man mit einem Kindle tun kann und sollte…

  1. Idiotensicherer Jailbreak, um die Grafiken für den Bildschirmschoner (600 x 800 px) selbst bestimmen zu können.
  2. Instapaper-Konto mit Kindle-Konto verketten, um sich wöchentlich automatisch die neuesten Webclippings schicken zu lassen. Alternativ kann man auch klip.me nutzen oder Amazons eigenen E-Mail-Dienst.
  3. Kostenlose Klassiker bei Amazon laden.
  4. Wer den ganzen Spaß noch weiter treiben möchte, kann mittels des von Amazon angebotenen Kindle Comics Creator (Mac/Win) seine CBR- und CBZ-Archive einlesen und Panel für Panel scannen lassen.
  5. Die vollvernerdeten können das Gerät dann auch gerne rooten, um es anschließend ohne USB-Kabel per WLAN mit SSH mit Inhalten zu betanken.
  6. Sollte die ganze Bibliothek im PDF- oder ePub-Format vorliegen, lassen sich die Werke mit der Donationware Calibre (Win/Mac) in für den Kindle verständliche *.mobi-Dokumente umwandeln. Zwar versteht sich der Kindle auch auf PDFs, allerdings ist eine Anpassung der Schriftgröße nicht möglich.
  7. Im häufig nützlichen Forum von Mobileread gibt es noch eine Handvoll Kindle-Tipps für den Alltag.
  8. Mittels des kostenlosen Webdienstes kindle4rss.com lassen sich schließlich gern gelesen Webseiten zusammenstellen und als persönliches Magazin in täglich aktualisierter Form auf dem Kindle genießen.